
November 30, 2015
Stücke auf meiner persönlichen „Blacklist“
Ein beliebter Mythos: Musiker*innen können immer das spielen was sie wollen – und fühlen sich immer tief verbunden mit den Stücken…
Tja, schön wärs! Wahrscheinlich ist es bei den meisten schon mal vorgekommen, dass sie ein absolutes No-Go Stück lernen mussten, ein schräges zeitgenössisches Werk für Wettbewerbe, Pflichtstücke, etc.
Wie wird man mit solchen Situationen fertig?
- Mini-Max Prinzip! Da du höchst wahrscheinlich so wenig Zeit wie möglich mit dem No Go Stück verbringen willst: entwickle eine effiziente Übungsroutine!
- Genieß es und nimms mit Humor 😉
- Pitch it – überzeuge dein Publikum und spiel es voller Hingabe, als wäre es dein eigenes Stück. Versuch es aus der Perspektive des Komponisten zu sehen!
Vielleicht wirds doch zur Liebe auf den 2. Blick? 😉
PS.: Deine persönliche „Blacklist“ soll nie geteilt werden, schon gar nicht mit dem Publikum!!