Auf den Spuren von Komponistinnen
Eine musikalische Entdeckungsreise sondergleichen: Komponistinnen für Gitarre. Schon am Anfang des neunzehnten Jahrhunderts entstanden hochvirtuose Werke und auch viele romantische Charakterstücke für das damalige Modeinstrument der Dame von Welt.
Im zwanzigsten Jahrhundert gibt es neben den Virtuosinnen, die für das eigene Instrument schreiben, auch immer mehr Komponistinnen, die „auch“ für Gitarre komponieren, hier wäre insbesonders Sofia Gubaidulina und Sylvie Bodorova zu nennen, bei denen die Musik für Gitarre neben großen Formen steht.
Sehr gut anhörbare, spannende und schöne Musik von noch zu entdeckenden Komponistinnen, ein Programm für musikalische Feinschmecker!
Programm
Emilia Giuliani – Variationen über ein Thema von Rossini
Nadia Gerber – Traverse
Madame Sidney Pratten – Four Songs without words: Eventide – Forgotten – Weary – Sadness
Sofia Gubaidulina *1931 – Serenade
Madame Sidney Pratten – Carneval of Venise
Lilith Guegamian *1971 – Dans le souffle du temps
Sylvie Bodorova *1954 – Elegie
Noelia Escalzo *1979 – Guitarrera: Tango – Milonga – Zamba- Chacarera/ Malambo
Claudia Montero – Lagrimas de Buenos Aires
Claudia Montero – Tres colores de Buenos Aires: Azul – Gris- Rojo
Heike Matthiesen Gitarre
Charismatische Bühnenpräsenz vereint mit überbordender Spielfreude, Heike Matthiesen ist eine Ausnahmeerscheinung der heutigen Gitarrenwelt, die mit intelligenten Programmen das Publikum fasziniert. Die Presse schreibt über sie in Superlativen: „Gitarrenmusik zum Niederknien“, „Weltklasse“, „Wunderbar“. Zur Zeit bereitet sie eine Einspielung mit erneut ausschließlich Werken von Komponistinnen vor. Die Ausnahmemusikerin repräsentiert einen neuen Künstlertyp: Kommunikativ, polyglott und internetaffin ( ihre Videos haben mehr als 2 000 000 Klicks auf Youtube) stellt sie auf ihren Social-Media-Kanälen wie Facebook und Instagram direkten Kontakt zum Publikum her und sieht so einen zusätzlichen Weg, als Botschafterin der klassischen Musik und der Gitarre zu fungieren.