Mixtape.
Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet quisque rutrum.
Title image

BIO & PROGRAMME

Kurzversion

Charismatische Bühnenpräsenz vereint mit überbordender Spielfreude: Heike Matthiesen ist eine Ausnahmeerscheinung der heutigen Gitarrenwelt, die mit intelligenten Programmen das Publikum fasziniert. Die Presse schreibt über sie in Superlativen: „Gitarrenmusik zum Niederknien“, „Weltklasse“, „Wunderbar“.

Die Frankfurterin Ausnahmemusikerin wechselte erst mit 18 vom Klavier zur Gitarre und begann nach einigen Jahren Tätigkeit im Frankfurter Opernorchester und als Kammermusikerin unter anderem bei der Villa Musica Mainz eine internationale Konzertkarriere als Solistin. Nach dem Diplom wurde sie Meisterschülerin von Pepe Romero, der ihr den Weg zur Wandlung in eine Weltklassesolistin öffnete.

Konzerte als Solistin und Kammermusikerin führten sie durch ganz Europa sowie in Länder wie China, Pakistan, Nigeria, Äthiopien, Japan, Äquatorial-Guinea und die USA.

Bis heute erschienen 4 hochgelobte Solo-CDs, die fünfte ist zur Zeit in Vorbereitung.

Besonders seit dem zuletzt veröffentlichtem Album „Guitar Ladies“, das ausschließlich Werke von Komponistinnnen beinhaltet, engagiert sich Heike Matthiesen ehrenamtlich für das Archiv Frau und Musik in Frankfurt, der weltweit größten Sammlung mit Werken von Komponistinnen.

Langversion

Charismatische Bühnenpräsenz vereint mit überbordender Spielfreude, Heike Matthiesen ist eine Ausnahmeerscheinung der heutigen Gitarrenwelt, die mit intelligenten Programmen das Publikum fasziniert. Die Presse schreibt über sie in Superlativen: „Gitarrenmusik zum Niederknien“, „Weltklasse“, „Wunderbar“.  2016 erschien ihre CD „Guitar Ladies“ ausschließlich mit Werken von Komponistinnen, mehreren Weltersteinspielungen und auch ihr gewidmeten Stücken.  

Besondere Highlights der letzten Jahre waren Auftritte im Leipziger Gewandhaus und im Rahmen der Salzburger Festspiele. Konzerte als Solistin und Kammermusikerin führten sie durch ganz Europa sowie in Länder wie China, Pakistan, Nigeria, Äthiopien, Japan, Äquatorial-Guinea und die USA. Immer wieder ist sie ein gerne gesehener Gast weltweit bei Gitarrenfestivals. 

Heike Matthiesen hat einen in der Klassikszene einzigartigen Werdegang: Als Kind einer Opernfamilie erhielt sie bereits in frühester Kindheit Klavierunterricht, wechselte erst mit 18 zur Gitarre und begann bereits ein Jahr später das Studium an der Frankfurter Musikhochschule. Weitere zwei Jahre später begann sie im Opernorchester Frankfurt zu spielen und wurde dann auch zu einer gefragten Kammermusikerin. Nach dem Diplom wurde sie Meisterschülerin von Pepe Romero, der ihr den Weg zur Wandlung in eine Weltklassesolistin öffnete. Die beständige Zusammenarbeit mit der Villa Musica Mainz seit über 20 Jahren und mit vielen Musiker des Opernorchesters Frankfurt ließen sie ein riesiges Repertoire an Kammermusik erarbeiten. 

So konzertierte sie mit Stipendiaten und Dozenten der Villa Musica im In-und Ausland. Sie trat unter anderem mit Flöte, Oboe, Klavier oder Violine auf, mit Streichquartett und viele Jahre als Trio Serenade mit Flöte und Viola. Sie wirkte an 3 Kammermusikproduktionen auf CD mit: Gitarrenduo mit Chen Zhezao, Gitarrenquartett mit dem Spanish Art Guitar Quartet sowie einem Porträt der Komponisten André Volkonsky des Frankfurter Museumsorchesters. 

Zeugnis ihrer musikalischen Bandbreite geben auch die 4 Solo-CDs, die sie inzwischen veröffentlichte. Ausgelöst durch ihre Recherchen für die letzte CD „Guitar Ladies“ engagiert sie sich ehrenamtlich im Vorstand für das Archiv Frau und Musik in Frankfurt, der weltweit größten Sammlung mit Werken von Komponistinnen.   

Zurzeit bereitet sie eine weitere mit erneut ausschließlich Werken von Komponistinnen vor, dieses Mal für das renommierte Label ARS Productions. Sie vergibt regelmäßig Kompositionsaufträge, von denen einige schon in ihrer Reihe bei Edition Margaux erschienen sind. 

Die Ausnahmemusikerin repräsentiert einen neuen Künstlertyp: Kommunikativ, polyglott und internetaffin (ihre Videos haben mehr als 2 000 000 Klicks auf Youtube) stellt sie auf ihren Social-Media-Kanälen wie Twitter und Instagram direkten Kontakt zum Publikum her und sieht so einen zusätzlichen Weg, als Botschafterin der klassischen Musik und der Gitarre zu fungieren.

Aktuelle Programme, Projekte & Repertoire

Programme

  • ALHAMBRA

    Musik zum Träumen: ein Urlaub für die Seele. Die bekanntesten Stücke der Gitarrenliteratur bringen Sie nach Spanien. Hochklass...

  • GUITAR LADIES

    Eine musikalische Entdeckungsreise sondergleichen: Komponistinnen für Gitarre. Schon am Anfang des neunzehnten Jahrhunderts ents...

  • KAMMERMUSIK

    Neben ihrer Solokarriere ist Heike Matthiesen eine leidenschaftliche Kammermusikerin. Sie konzertierte auch durch ihre langjähri...

  • MOZARTVARIATIONEN

    Eine Hörentdeckung für Liebhaber klassischer Musik. Viele der großen Komponisten haben keine Originalwerke für Gitarre hinter...

  • NORDLICHT

    Skandinavische Gitarrenmusik...

  • ORCHESTER PROGRAMME

    Highlights im Leben einer Gitarristin: Auftritte mit Orchester! Heike Matthiesen spielte das Concierto de Aranjuez schon u.a. mit...

Musik, die für mich komponiert wurde

Dedications

Tania Rubio – Aus der Asche (2021)

Nadia Gerber – Traverse (2021)

Noelia Escalzo – Guitarrera (2021)

Lilith Guegamian – Dans le souffle du temps (2021)

Bettina Weber – Kleine Suite (2021)

Kimberly Osberg – Peaceful and full of hope (2020)

Sarah Evans – Whispers (2020)

Valerie Hartzell – 3 Nordic Sketches ( 2019-2020)

Mikael Mannberg – Largo (2018)

Annette Kruisbrink – Zilia (2018)

Tina Ternes – 5 Stücke für Gitarre (2017)

Per-Olov Kindgren – In the wake of dawn (2017)

Nejc Kuhar – Adios Roland (2017)

Kacha Metrevili – Lullaby (2017)

Sebastian Pecznik – A Berliner Tango Story (2016)

Maria Linnemann – Two elegiac pieces (2015)

Maria Linnemann – Adio mi amor (2015)

Johannes Söllner – Arion

Janko Raseta – Scurry

Victor Kozlov – The white queen (2009)

Pere Pou Llompart – Maqam (2003)

Burkard Wolters – Dshamilja op.25 (Edition Bruckner, 2001) Youtube

Roland Dyens – Venezuelettre (1999)

Onofrio Palumbo – Una stella in tramonto

Albumcover-Guitar-Ladies
Latest Album

Guitar Ladies

Eine musikalische Entdeckungsreise sondergleichen: Komponistinnen für Gitarre. Schon am Anfang des neunzehnten Jahrhunderts entstanden hochvirtuose Werke und auch viele romantische Charakterstücke für das damalige Modeinstrument der Dame von Welt. Sehr gut anhörbare, spannende und schöne Musik von noch zu entdeckenden Komponistinnen, ein Programm für musikalische Feinschmecker!