Meine klassische romantische CD – mit Musik von Schubert, Beethoven, Chopin und Mozart Fantasien, kombiniert mit Variationen Transkriptionen von den bedeutendsten Komponist*innen dieser Epoche!
Variationen über bekannte Themen gehörten zum Rüstzug aller Gitarrenvirtuosen. Auch Bobrowicz hat zehn Opera von „Grandes Variations“ geschaffen. An deren Anfang stehen die Mozartvariationen op. 6, in denen er sich, wie Heike Matthiesen meinte, mehr als „Paganini der Gitarre“ betätigte: Alle technischen Finessen des damaligen Spiels auf dem Instrument werden hier ostentativ in Szene gesetzt.
Weiters ergänzt Heike Arrangements von populären Sätzen der Wiener Klassik, wie Tarregas Version des berühmten „Adagio cantabile“ aus Beethovens „Pathétique“, der Klaviersonate c Moll op. 13. Das Gemütvolle dieses Satzes, sein „singendes Wesen“, korrespondiert zu den diversen Ständchen und Liedern, die es umgeben.
In die gleiche Kategorie der gemütvollen romantischen „Charakterstücke“ fallen auch Tarregas Preludio auf den Spuren Chopins oder seine Fassung des notorischen „Adieu de Schubert“ sowie Ferrers Version des „Loreley“ Liedes nach Heine.